EXTIF pro
Farbseparation ohne den Umweg
über PDF - nicht nur aus MS Office
Sie kennen das Problem: Sie möchten ein
Dokument aus einen beliebigem PC-Programm wie MS Word,
PowerPoint, Excel usw. für den Druck vorbereiten
- wie kann man nun die graphischen Informationen aus
dem Originaldokument in belichtungsreife Bilddaten umwandeln?

Aus praktischer Erfahrung wissen Sie, dass der bisher
übliche Weg über PDF und PostScript mit einigen
Unwägbarkeiten bzgl. Farbtreue, fehlender Fonts
und Aufpixeln eingebetteter Rastergrafiken gepflastert
ist: Nicht selten weicht das gedruckte Endergebnis in
Farbe, Font und Schärfe vom Originaldokument ab.
Das liegt unter Anderem daran, dass beim herkömmlichen
Workflow über PostScript / PDF das native Dokumentformat
(etwa .ppt oder .doc) zunächst lediglich in eine
andere Skriptsprache (PostScript bzw. PDF) übersetzt,
aber erst später - und meist räumlich davon
getrennt, also auf einem anderen Gerät - gerastert
wird.
Bei dieser vorübergehenden Übersetzung in
PostScript / PDF kommt es bei vielen Dokumenten zu Übersetzungsverlusten,
etwa so wie bei einem Text, den man nicht direkt vom
Spanischen ins Deutsche, sondern zunächst ins Chinesische
und dann erst vom Chinesischen ins Deutsche übersetzen
lässt.
Das neue EXTIF pro befreit Sie von allen diesen Problemen.
EXTIF pro ist ein Software-RIP, der unmittelbar auf
der Windows-Grafikmaschine (GDI) aufsetzt, und so die
graphischen Daten des Originaldokuments direkt gerastert
und farbsepariert in CMYK-TIFF-Dateien speichert. Auf
diese Weise erhalten Sie spielend leicht belichtungsreife
Bilddaten aus allen PC-Programmen, die auch im Endergebnis
auf dem Papier das Original perfekt abbilden.
Als Druckertreiber gehört EXTIF pro innerhalb
der Architektur der Windows-Betriebssysteme derselben
Klasse an wie Bildschirmtreiber auch, d.h. EXTIF pro
tut nichts anderes als Ihr Bildschirmtreiber bzw. Ihre
Grafikkarte auch, wenn sie z.B. ein PowerPoint-Dokument
auf dem Bildschirm anzeigen. EXTIF pro liefert also
quasi einen Screenshot des gesamten Dokuments bei der
gewünschten Auflösung. So ist in jedem Fall
gewährleistet, dass Sie am Ende auf dem Papier
auch immer genau das bekommen, was Sie vorher auf dem
Bildschirm gesehen hatten.

Fortschrittliche Image-Technologie
sichert höchste Druckqualität
Bisher musste man etwa das Aufpixeln
eingebetteter Rastergrafiken gewissermassen als
mathematisches Naturgesetz hinnehmen: "Wo nicht
genügend Bildpunktinformationen vorhanden sind,
da kann man eben auch keine hinzuerfinden" - aber
Sie werden überrascht sein - man kann!
Gleicher Bildausschnitt, links im PDF, rechts mit EXTIF
pro und Interpolationsalgorithmus.
Die Anzahl der tatsächlich im Bild verwendeten
Farben ist mit Interpolation etwa 5 bis 12 mal so hoch
wie ohne Interpolation.

Vektorgrafische Elemente wiederum lassen sich
mit dem Anti-Aliasing-Algorithmus
erheblich verbessern - hier im doppelten Wortsinn besonders
augenfällig:

Dasselbe gilt natürlich auch für die unliebsamen
"Treppenstufen"
oder "Jaggies" in Schriften:
Apropos "hinzuerfinden": Auch das Anschnittproblem
läßt sich verlustfrei lösen:


Verblüffende Farbtreue -
nicht nur aus MS Office
EXTIF pro eignet sich aber nicht nur für
MS-Office-Dokumente. Auch aus allen anderen PC-Anwendungen
bildet es besonders die Farben verblüffend originalgetreu
ab.
Ein Beispiel: Das Originaldokument, in diesem Fall
eine Photoshop-Datei (*.psd), wurde zunächst einmal
im Photoshop als PDF gespeichert, und einmal mit EXTIF
pro als TIFF-Datei ausgegeben. Dann wurden beide am
selben Tage in derselben Digitaldruckerei auf dasselbe
Papier gedruckt. Ergebnis: Links im Bild das PDF, rechts
EXTIF pro´s TIFF; zum Vergleich das Original unten:

Glauben Sie nicht? - Probieren Sie es einfach mal selbst
mit der kostenlosen Demoversion aus - Sie werden überrascht
sein...

EXTIF pro umgeht die typischen
Schwächen von PostScript / PDF
Die meisten PDF-Konverter einschliesslich des
Adobe Acrobat 6.0 konvertieren indirekt über PostScript.
Manche Dokumente aber können prinzipiell nicht
korrekt in PostScript umgewandelt werden. Beispiel:
MS-Word-Dokument mit WordArt-Objekt. (Falls Sie es selbst
ausprobieren möchten, steht Ihnen das Originaldokument
unter
www.DriverLab.de/EXTIFpro/TestDocums/WordArt.doc
zur Verfügung. Mehr info)
Rechts korrekter Ausdruck mit EXTIF pro: In den Überlappungsbereichen
undurchsichtig wie beim Original-Dokument. Links falsches
Ergebnis im PDF: Überlappungsbereiche transparent;
zweimal undurchsichtig übereinander ergibt hier
fälschlich durchsichtig:

Als lokal arbeitendes Software-RIP kennt EXTIF pro
natürlich auch weder "Problemdokumente"
noch fehlende
Fonts:


Überblick über die
wichtigsten Leistungsmerkmale
Ein Blick auf die Erweiterten Eigenschaftsseiten
zeigt die vielseitigen Möglichkeiten von EXTIF
pro:

Eine TIFF-Datei ist außerdem nicht nur problemlos
von der Windows- in die Mac-Welt portierbar, sondern
bietet im Gegensatz zum PDF darüber hinaus die
Möglichkeit, jeden einzelnen Farbkanal vor dem
Belichten separat nachzubearbeiten oder zu retuschieren.
Auf Wunsch fügt EXTIF pro auch Schnittmarken,
Passkreuze und Farbkeile ein. Es bietet Ihnen neben
den wichtigsten Standard-CMYK-Farbprofilen auch benutzerdefinierte
RGB- und CMYK-Profile zur Auswahl an, lässt wahlweise
neutrales
Grau in den K-Kanal extrahieren, und löst das
Anschnittproblem durch optionalen Überlapp.
Auf einen Blick:
- dämpft das Aufpixeln von Rastergrafiken durch
Interpolationsalgorithmus
- glättet auf Wunsch die Umrisslinien von vektorgrafischen
Elementen
- bietet alle geläufigen Standard-CMYK-Farbprofile
- Benutzerdefinierte RGB- und CMYK-Profile verwendbar
- bietet "DIN A Extra"-Papierformate bis
zu "A0 Extra"
- wahlweise automatischer Aufdruck von Schnittmarken,
Passkreuzen und Farbkeilen
- optionaler Auszug von neutralem Grau in den K-Kanal
- Druckqualität bis 4800 dpi
- löst das Anschnittproblem durch optionalen
Überlapp
- anpassbar: Benutzer-definierte Papierformate and
Farbkeile möglich
- einfache Installation und Handhabung
- geeignet für Windows 2000, XP und Vista
- ausführliches
illustriertes Handbuch

Preis:
EXTIF pro Einzelplatz-Lizenz:
187 €
zzgl. Mwst.
Preisstaffelung:
Anzahl
|
Preis zzgl. Mwst.
|
1
|
187 €
|
2
|
328 €
|
3
|
428 €
|
EXTIF pro Netzwerk-Freigabe-Lizenz:
298 € zzgl. Mwst.
(sogar noch preisgünstiger als 2 Einzelplatz-Lizenzen)
Betriebssystem:
Druckertreiber sind keine Programme, sondern Erweiterungen
des Betriebssystems. Die Betriebssysteme, die der
EXTIF pro Druckertreiber erweitert, sind
- Windows 2000
- Windows Server 2000
- Windows XP
- Windows Server 2003
- Windows Vista
- Windows Server 2008
Unter anderen Betriebssystemen läuft EXTIF pro
nicht.
 
|